Tafelbilder von Rudolf Steiner
Wir haben den Wikiartikel mit den pikanten Steiner-Zitaten um drei Tafelbilder ergänzt. Eines davon ist aus der TAZ entnommen und enthält noch einen sehr bemerkenswerten Text von Gerhard Henschel. Die...
View ArticleGralssuche mal anders.
Wir alle haben als Kinder Räuber und Gendarm gespielt, wollten Lokführer werden oder Friseuse. Dann wurden wir langsam erwachsen. Das ist nicht unbedingt eine schöne Zeit, wenn man merkt, dass es der...
View ArticleVon Elfen, Gnomen und Rassisten
So betitelt Autor Andreas Kunz seinen Artikel in der Schweizer Weltwoche. Er nimmt Bezug auf die Abstimmung in der Schweiz bezüglich freier Schulwahl und Michael Grandts «Schwarzbuch Waldorf». So...
View ArticleHardorp reloaded
Über Herrn Hardorp haben wir schon gebloggt und einen Artikel angelegt. Heute wollen wir aus gegebenem Anlass, einem interessanten ScienceBlog mal etwas näher auf sein sektoides Zwiedenken eingehen:…...
View ArticleLorenzo Ravagli
Beim Brightsblog und beim NPD-Blog kann man nachlesen, wie Lorenzo Ravagli mit Andreas Molau, dem NPD-Spitzenkandidaten für die Niedersächsische Landtagswahl 2008, zusammengearbeitet hat. Nun ist es...
View ArticleDie Pressure-Group der Anthroposophen bei der Arbeit
Gestern erschien in dem vom Deutschen Bundestag herausgegebenen Wochenblatt “Das Parlament” eine Kritik von Philipp Bloms Werk “Der taumelnde Kontinent – Europa 1900 – 1914″. Blom beschreibt in seinem...
View ArticleLorenzo Ravagli und der Glaubenskrieg der Anthroposophie gegen Helmut Zander
Von Andreas LichteMit freundlicher Genehmigung übernommen aus dem Brightsblog.Frühjahr 2009. Als Antwort auf Helmut Zanders preisgekröntes Standardwerk “Anthroposophie in Deutschland” erscheint Lorenzo...
View Article150 Jahre Steiner
Heute, am 27. Februar 2011, gibt es den 150. Geburtstag Rudolf Steiners zu feiern. Grund genug für uns, die Leiche ordentlich zu fleddern. Steiner wird von den Anthroposophen völlig unkritisch verehrt...
View ArticleWaldorfschule: Dr. Detlef Hardorp verkauft Rudolf Steiners Rassismus als...
Dr. Detlef Hardorp, bildungspolitischer Sprecher der Waldorfschulen in Berlin-Brandenburg, behauptet, dass sich Rudolf Steiner für eine multikulturelle Gesellschaft engagiert habe. Von unserem...
View ArticleWas die Beschneidungsdebatte und eine Burgruine gemeinsam haben
Ein etwas ungewöhnlicher Einstieg ins Thema: Eine mittelgroße Stadt in Südhessen zählt zu ihren wenigen bedeutenden Bauten ein Festungsbauwerk aus dem 15. Jahrhundert. Das Bauwerk war bis in die 80er...
View ArticleTafelbilder von Rudolf Steiner
Wir haben den Wikiartikel mit den pikanten Steiner-Zitaten um drei Tafelbilder ergänzt. Eines davon ist aus der TAZ entnommen und enthält noch einen sehr bemerkenswerten Text von Gerhard Henschel. Die...
View ArticleGralssuche mal anders.
Wir alle haben als Kinder Räuber und Gendarm gespielt, wollten Lokführer werden oder Friseuse. Dann wurden wir langsam erwachsen. Das ist nicht unbedingt eine schöne Zeit, wenn man merkt, dass es der...
View ArticleVon Elfen, Gnomen und Rassisten
So betitelt Autor Andreas Kunz seinen Artikel in der Schweizer Weltwoche. Er nimmt Bezug auf die Abstimmung in der Schweiz bezüglich freier Schulwahl und Michael Grandts «Schwarzbuch Waldorf». So...
View ArticleHardorp reloaded
Über Herrn Hardorp haben wir schon gebloggt und einen Artikel angelegt. Heute wollen wir aus gegebenem Anlass, einem interessanten ScienceBlog mal etwas näher auf sein sektoides Zwiedenken eingehen:…...
View ArticleLorenzo Ravagli
Beim Brightsblog und beim NPD-Blog kann man nachlesen, wie Lorenzo Ravagli mit Andreas Molau, dem NPD-Spitzenkandidaten für die Niedersächsische Landtagswahl 2008, zusammengearbeitet hat. Nun ist es...
View ArticleDie Pressure-Group der Anthroposophen bei der Arbeit
Gestern erschien in dem vom Deutschen Bundestag herausgegebenen Wochenblatt “Das Parlament” eine Kritik von Philipp Bloms Werk “Der taumelnde Kontinent – Europa 1900 – 1914″. Blom beschreibt in seinem...
View ArticleLorenzo Ravagli und der Glaubenskrieg der Anthroposophie gegen Helmut Zander
Von Andreas LichteMit freundlicher Genehmigung übernommen aus dem Brightsblog.Frühjahr 2009. Als Antwort auf Helmut Zanders preisgekröntes Standardwerk “Anthroposophie in Deutschland” erscheint Lorenzo...
View Article150 Jahre Steiner
Heute, am 27. Februar 2011, gibt es den 150. Geburtstag Rudolf Steiners zu feiern. Grund genug für uns, die Leiche ordentlich zu fleddern. Steiner wird von den Anthroposophen völlig unkritisch verehrt...
View ArticleWaldorfschule: Dr. Detlef Hardorp verkauft Rudolf Steiners Rassismus als...
Dr. Detlef Hardorp, bildungspolitischer Sprecher der Waldorfschulen in Berlin-Brandenburg, behauptet, dass sich Rudolf Steiner für eine multikulturelle Gesellschaft engagiert habe. Von unserem...
View ArticleWas die Beschneidungsdebatte und eine Burgruine gemeinsam haben
Ein etwas ungewöhnlicher Einstieg ins Thema: Eine mittelgroße Stadt in Südhessen zählt zu ihren wenigen bedeutenden Bauten ein Festungsbauwerk aus dem 15. Jahrhundert. Das Bauwerk war bis in die 80er...
View Article