Quantcast
Channel: Rassismus – Psiram
Viewing all articles
Browse latest Browse all 30

Hardorp reloaded

$
0
0

Über Herrn Hardorp haben wir schon gebloggt und einen Artikel angelegt. Heute wollen wir aus gegebenem Anlass, einem interessanten ScienceBlog mal etwas näher auf sein sektoides Zwiedenken eingehen:

… Es geht mir nicht darum, sich von einem Teil der Anthroposophie zu distanzieren, im Gegenteil. Alle Aspekte der Anthroposophie sollten sowieso kritisch geprüft werden, hat Steiner selbst schon vor 100 Jahren gefordert und wollte damit zu eigener Erkenntnis anregen. Anthroposophische Inhalte, die einer stets notwendigen inhaltlichen Prüfung standhalten, kleben aber nicht an einem veralteten Vokabular, von dem wir uns getrost distanzieren können – es wird in der heutigen anthroposophischen Arbeit längst nicht mehr benutzt und hat sich faktisch durch die historische Distanz schon selber von der Gegenwart distanziert, wenn man von rechtsradikalen Kreisen absieht. …

Der Herr Hardorp sieht sehr klar, dass heute nur noch unverbesserliche Nazis einer Rassenideologie anhängen, auch wenn er es sehr gerne anders hätte, siehe seine Referenz auf Armand Leroi. Ihm geht es darum, den Kerninhalt der Anthroposophie zu retten, in dem man ihn in “zeitgemäßes” Vokabular kleidet. Aber ob man vom “Triebleben der Neger” oder vom “impulsiven Seelenleben der Schwarzen” redet- die Idee bleibt leider rassistisch. Das Verkleiden solcher unschöner Tatsachen ist sektoides Zwiedenk, meine ich.

George Orwell hätte seine Freude daran…

Nachtrag vom 16. 7. 2010: Der Artikel in den Themen der Zeit wurde gelöscht. Wir haben

Unzeitgemäßes Vokabular

ihn daher aus dem Googlecache gezogen und einen Screenshot gemacht, um ihn der Nachwelt zu erhalten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 30